"Open Innovation" – Das Geheimnis resilienten Wachstums

Als einer der weltweit führenden Hausgerätehersteller sind wir immer in Bewegung. Seien es innovative Technologien, die neuesten Arbeitsmethoden, spannende Workshops oder unser Engagement bei der Schonung natürlicher Ressourcen. Es gibt eine Menge an Geschichten zu erzählen.
Hier auf unserem Unternehmensblog haben diese Geschichten ihren Platz. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Entdecken!
München/Kairo, 20. März 2023 (BSH) – Die BSH Hausgeräte GmbH, Europas führender Hausgerätehersteller, hat heute in Ägypten die Grundsteinlegung für ihre erste Fabrik auf dem afrikanischen Kontinent gefeiert. Das Unternehmen wird rund 50 Millionen Euro investieren und in der neuen Fabrik ab Ende 2024 Herde für afrikanische und andere Märkte in der Region produzieren. Das Werk in Ägypten ist ein wichtiger Meilenstein der Wachstumsstrategie des Unternehmens in den Schwellenmärkten.
Normalerweise verbinden wir mit Thermalquellen Erholungsaufenthalte. An unserem Produktionsstandort für Kleingeräte in Nazarje sieht das ganz anders aus. Dort hat sich die BSH mit 14 Erdbohrungen ebenjene Thermalquellen nutzbar gemacht. Und zwar nicht fürs Saunieren, sondern um sich energieautark zu machen. Mit Erfolg.
Was ist das Erfolgsgeheimnis, wenn man einen neuen Markt erschließen will? Ayushi Rawat und Florian Arnold vom BSH Cooking Team in der Region Emerging Markets haben die Antwort gefunden und einen Ofen für Ägypten entwickelt, der es in sich hat. Hier klicken und mehr erfahren!
Als Europas Nr. 1 Innovationsführer bei Hausgeräten versucht die BSH, den ökologischen Fußabdruck in allen Bereichen der Wertschöpfungskette zu verringern. Dazu gehören Ressourceneinsatz, Emissionen und Energieverbrauch, denn um die Klimaziele zu erreichen, ist jeder Aspekt des Geschäfts eine Überprüfung der Umweltverträglichkeit und eine Verbesserung wert. Dieses Ziel betrifft natürlich auch den technischen Kundendienst. Als die Verträge zu den Dieselfahrzeugen der BSH Schweden Anfang 2021 ausliefen, bekam das Serviceteam die Chance, mit Toyota zusammenzuarbeiten – die Nutzung von Elektrofahrzeugen wurde möglich gemacht!
Wie verändert sich die geopolitische Lage in den nächsten zehn Jahren? Wie sieht der Alltag unserer Konsument:innen zukünftig aus? Welche Themen werden sie in Zukunft bewegen? Und was sind die Erwartungen und Bedürfnisse, die Hausgeräte zukünftig erfüllen sollen? Wer mögliche Entwicklungen in der Zukunft kennt, kann sich flexibel darauf einstellen und seine Widerstandsfähigkeit erhöhen. Doch heute schon Antworten auf die Fragen von Morgen zu geben, scheint unmöglich. Christian Beck und Amira Füssel aus dem Bereich „Foresight Management“ sind anderer Meinung. Denn sie haben für die BSH in die Zukunft geschaut und vier mögliche globale Zukunftsszenarien entwickelt. Sie sollen uns dabei helfen, wesentliche Entwicklungen vorauszusehen. BSH Corporate Communications Editorin Jenny Schiessl hat sie gefragt, wie das geht und was sie herausgefunden haben. Hier das Interview:
Stress, Erschöpfung, steigende Preise, Krieg, gesundheitliche Beschwerden, Kindererziehung oder partnerschaftliche Themen – die Sorgen der BSH-Kolleginnen und Kollegen, die bei einem der zahlreichen Employee Assistance Programs (EAP) der BSH anrufen, sind vielfältig (Themen basieren auf einer Erhebung des Fürstenberg Instituts, dem EAP Programm in Deutschland).
Seit Ende Oktober können Kund:innen Hausgeräte von Bosch direkt am Zürcher Paradeplatz erleben, testen und direkt einkaufen. Auf knapp 300 m² Storefläche wird neben Gerätevorführungen und persönlicher Beratung auch im Rahmen von Kochveranstaltungen ein lebendiges Shoppingerlebnis geboten. Kleingeräte können sofort mitgenommen werden, Großgeräte wie Kühlschänke und Waschmaschinen werden innerhalb weniger Tage geliefert und auf Wunsch installiert.
Wenn man sich klar macht, wie viele Hausgeräte es bereits auf dem globalen Markt gibt, ist es eine denkbar große Herausforderung, noch nie da gewesene Innovationen zu entwickeln. Dieser Herausforderung hat sich das Business Development Team der BSH gestellt und sie gemeistert, indem das Team gemeinsam über den Tellerrand hinausgeblickt und den klassischen Küchenbereich völlig neu interpretiert hat. Erfahrt hier, wie es zu der einzigartigen Entwicklung kam.
Wer nach Möglichkeiten sucht, die eigenen Haushaltsroutinen etwas nachhaltiger zu gestalten, landet schnell beim Offensichtlichen: wasser- und energiesparsamen Geräten. Dabei bietet die BSH mit neuen Produkten und Dienstleistungen mittlerweile auch noch weitere Möglichkeiten, den individuellen Fußabdruck zu verringern. Auf der IFA haben wir gezeigt, was heute alles geht.
Die BSH Hausgeräte GmbH ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Branche und der größte Hausgerätehersteller in Europa. Die individuellen Kundenbedürfnisse der Menschen in allen Regionen der Welt als Antriebskraft, ist es der Anspruch der BSH, mit ihren herausragenden Marken, innovativen Produkten und erstklassigen Lösungen die Lebensqualität der Menschen weltweit kontinuierlich zu verbessern.