BSH feiert die Grundsteinlegung für die erste Fabrik auf dem afrikanischen Kontinent

Als einer der weltweit führenden Hausgerätehersteller sind wir immer in Bewegung. Seien es innovative Technologien, die neuesten Arbeitsmethoden, spannende Workshops oder unser Engagement bei der Schonung natürlicher Ressourcen. Es gibt eine Menge an Geschichten zu erzählen.
Hier auf unserem Unternehmensblog haben diese Geschichten ihren Platz. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Entdecken!
Wie verändert sich die geopolitische Lage in den nächsten zehn Jahren? Wie sieht der Alltag unserer Konsument:innen zukünftig aus? Welche Themen werden sie in Zukunft bewegen? Und was sind die Erwartungen und Bedürfnisse, die Hausgeräte zukünftig erfüllen sollen? Wer mögliche Entwicklungen in der Zukunft kennt, kann sich flexibel darauf einstellen und seine Widerstandsfähigkeit erhöhen. Doch heute schon Antworten auf die Fragen von Morgen zu geben, scheint unmöglich. Christian Beck und Amira Füssel aus dem Bereich „Foresight Management“ sind anderer Meinung. Denn sie haben für die BSH in die Zukunft geschaut und vier mögliche globale Zukunftsszenarien entwickelt. Sie sollen uns dabei helfen, wesentliche Entwicklungen vorauszusehen. BSH Corporate Communications Editorin Jenny Schiessl hat sie gefragt, wie das geht und was sie herausgefunden haben. Hier das Interview:
Stress, Erschöpfung, steigende Preise, Krieg, gesundheitliche Beschwerden, Kindererziehung oder partnerschaftliche Themen – die Sorgen der BSH-Kolleginnen und Kollegen, die bei einem der zahlreichen Employee Assistance Programs (EAP) der BSH anrufen, sind vielfältig (Themen basieren auf einer Erhebung des Fürstenberg Instituts, dem EAP Programm in Deutschland).
Seit Ende Oktober können Kund:innen Hausgeräte von Bosch direkt am Zürcher Paradeplatz erleben, testen und direkt einkaufen. Auf knapp 300 m² Storefläche wird neben Gerätevorführungen und persönlicher Beratung auch im Rahmen von Kochveranstaltungen ein lebendiges Shoppingerlebnis geboten. Kleingeräte können sofort mitgenommen werden, Großgeräte wie Kühlschänke und Waschmaschinen werden innerhalb weniger Tage geliefert und auf Wunsch installiert.
Wenn man sich klar macht, wie viele Hausgeräte es bereits auf dem globalen Markt gibt, ist es eine denkbar große Herausforderung, noch nie da gewesene Innovationen zu entwickeln. Dieser Herausforderung hat sich das Business Development Team der BSH gestellt und sie gemeistert, indem das Team gemeinsam über den Tellerrand hinausgeblickt und den klassischen Küchenbereich völlig neu interpretiert hat. Erfahrt hier, wie es zu der einzigartigen Entwicklung kam.
Wer nach Möglichkeiten sucht, die eigenen Haushaltsroutinen etwas nachhaltiger zu gestalten, landet schnell beim Offensichtlichen: wasser- und energiesparsamen Geräten. Dabei bietet die BSH mit neuen Produkten und Dienstleistungen mittlerweile auch noch weitere Möglichkeiten, den individuellen Fußabdruck zu verringern. Auf der IFA haben wir gezeigt, was heute alles geht.
Egal ob dunkel oder zart gebräunt, unsere neuen Backöfen mit integrierter Kamera und künstlicher Intelligenz bereiten Pizza, Lasagne und Brötchen ganz nach Geschmack zu. Projektleiter Maximilian Wild und Product Owner Hans-Martin Eiter, die am Backofen mit künstlicher Intelligenz arbeiten berichten im Interview, welche Technologien dahinterstecken und wie sie funktionieren.
Zu den fantastischen Referent:innen der Diversity Week bei der BSH gehört Maria Wünn, die in der Standortkommunikation in Traunreut arbeitet und leidenschaftliche Stadionmoderatorin und Kampfrichterin beim Biathlon ist. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um mit Maria über Diversity im Sport im Vergleich zu Diversity in der Unternehmenswelt zu sprechen und darüber, was die Menschen in diesen beiden Welten voneinander lernen können.
Auf der Suche nach Möglichkeiten, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren? Wir auch. Gefunden? Wir schon. Bei unserer neuen Bosch Kühl-Gefrier-Kombi, die auf der IFA 2022 vorgestellten Bosch Green Collection Kühlschrank , haben wir den aus den Materialien resultierenden CO2-Fußabdruck um ein Drittel reduziert. Warum das so eine große Sache ist und wie wir das geschafft haben, erklären uns die Personen hinter dem Produkt im Interview.
Home Connect-fähige Geräte können demnächst ganz bequem mit selbst erzeugter und gespeicherter Solarenergie betrieben werden und ermöglichen so ein bisher unerreichtes Level an Nachhaltigkeit und Effizienz. Unsere Home Connect-fähigen Geräte werden nahtlos mit den Lösungen von Enphase Energy kompatibel sein, einem globalen Anbieter von Energietechnik und einem weltweit führenden Lieferanten von Solar- und Batteriesystemen auf Basis von Mikro-Wechselrichtern. So entstehen Hausgerätelösungen, die mit maximaler Effizienz überzeugen. Besucherinnen und Besucher der IFA 2022 können noch mehr über diese Partnerschaft erfahren und die smarten Funktionen der markenübergreifenden Home Connect App live erleben.
Die BSH Hausgeräte GmbH ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Branche und der größte Hausgerätehersteller in Europa. Die individuellen Kundenbedürfnisse der Menschen in allen Regionen der Welt als Antriebskraft, ist es der Anspruch der BSH, mit ihren herausragenden Marken, innovativen Produkten und erstklassigen Lösungen die Lebensqualität der Menschen weltweit kontinuierlich zu verbessern.