Das Global Graduate Programm der BSH – Leben und Arbeiten im Ausland

Unter dem Dach der BSH treffen außergewöhnliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einzigartige Marken. Und – so, wie wir uns als Unternehmen stetig weiterentwickeln – bestärken wir auch unsere Kolleginnen und Kollegen darin, ihr Potenzial zu entwickeln und kontinuierlich zu lernen.
Denn wir glauben, dass gute Arbeit dann entsteht, wenn man tut, was man liebt. Wie wir dies in der Realität umsetzen, erzählen wir hier im Bereich „Karriere“.Wer sich persönlich und beruflich weiterentwickeln möchte, der braucht jemanden, von dem er lernen kann. In diesem Zusammenhang ist der Austausch unter Kolleginnen und Kollegen sowohl für Mentee als auch Mentor eine ausgezeichnete Möglichkeit, seinen Wissensschatz um neue Perspektiven zu erweitern. Deshalb haben wir eine interne BSH-Mentoring-Plattform entwickelt, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit dabei unterstützt, den passenden Mentoring-Partner zu finden. So stärken wir auch die Lernkultur der BSH in Summe.
Als duale Studentin und als Auszubildender starten Jana Schmid und Jan Meyer gerade ihre berufliche Laufbahn bei der BSH und arbeiten dabei für drei Monate im Ausland. Für beide ist es eine spannende Zeit, voll mit neuen Eindrücken und Gelegenheiten, sich zu beweisen.
Malte Seifert nutzte die Gelegenheit – er nahm an der neuen Initiative unter dem Motto „Broaden your Perspective” teil, die es engagierten Talenten ermöglicht, für eine bestimmte Zeit an einen anderen BSH-Standort zu wechseln. Dafür nahm er eine Reise von mehr als 14.000 km in Kauf.
Seit Kurzem ist der promovierte Physiker Ion Hauer bei der BSH an Bord. Doch er führt weder wissenschaftliche Versuchsreihen noch Messungen durch. Ion Hauer arbeitet als sogenannter „Digital Business Model Scout“ in einer neuen Einheit, die weltweit nach neuen und innovativen Geschäftsmodellen im digitalen Umfeld sucht. Ihr Name: die Digital Business Unit der BSH. Ihr Ziel: das Unternehmen auf seine Rolle als Branchenführer für digitale Dienstleistungen in der vernetzten Küche vorzubereiten.
Was liegt den Konsumenten am Herzen und wie können wir die besten Lösungen für sie entwickeln, um ihre Lebensqualität zu Hause zu verbessern? Wir sprachen mit Henning Brau und fragten ihn, warum ein Psychologe besonders geeignet ist, diese Fragen zu beantworten. In seiner Tätigkeit als User Experience Manager nutzt er seine Fähigkeiten, um die Bedürfnisse der Konsumenten besser zu verstehen und andere Menschen in die Lage zu versetzen, konsumentenorientiert zu arbeiten.
Die BSH Hausgeräte GmbH ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Branche und der größte Hausgerätehersteller in Europa. Die individuellen Kundenbedürfnisse der Menschen in allen Regionen der Welt als Antriebskraft, ist es der Anspruch der BSH, mit ihren herausragenden Marken, innovativen Produkten und erstklassigen Lösungen die Lebensqualität der Menschen weltweit kontinuierlich zu verbessern.